Wer japanische Küche liebt, kommt an Miso oder genauer gesagt Misomayonnaise nicht vorbei. Diese Gewürzpaste ist seit einiger Zeit ein absoluter Favorit in meiner Küche. Über den vielseitigen Einsatz habe ich bereits geschrieben. Es wird Zeit, ihn hier erneut ein wenig darzustellen. Dieses Mal gibt es anstelle von Fisch ein klassisches Rindertatar mit Karottengrünpesto, eingelegter Roter Zwiebel, Gewürzgurke, Pimientos de Padrons und eben der besagten Misomayonnaise als begleitenden Geschmacksgeber.

Rindertatar geht immer
Wenn es bei mir zu Hause darum geht, auf die Schnelle etwas zu zaubern, was immer ankommt, dann lande ich mit meinem Rindertatar stets einen Treffer. Es ist schnell zubereitet, einfach in der Herstellung und man kann davon nie genug bekommen. Zusätzlich habe ich immer mal wieder unterschiedliche Versionen parat, je nachdem, was gerade im Kühlschrank vorrätig ist.
Heute waren es die Bratpaprika, eingelegte Rote Zwiebeln und Misopaste, welche ich kürzlich aus dem Asiamarkt mitgebracht hatte. Solch ein 300 g Beutel vakuumiere und friere ich mir stets ein, da ich so viel nicht in angemessener Zeit verarbeiten würde.

Ein klassisches Tatar mit Misomayonnaise
Das Fleisch wird klassisch mit den altbekannten Zutaten zubereitet. Will heißen, hier finden Eigelb, Senf, Tomatenketchup, Salz, Pfeffer, Schalottenbrunoise, Olivenöl und Cornichons den Weg in die Schale bevor alles zusammen mit dem fein gewürfeltem Rinderfilet vermengt wird.
Der große Vorteil ist, dass man alles ohne großartig viel Vorlauf schnell zubereiten kann. Das dauert nicht einmal eine halbe Stunde.
Die Mayonnaise ist ebenfalls schnell zusammengerührt und die Paprika brät sich auch parallel nebenbei in der Pfanne.

Mit dem Karottengrünpesto à la “Leaf to the Root”
Wer meinen Blog vor ein zwei Wochen gelesen hatte, wird über meine Affinität zum “Leaf to the Root”-Konzept gelesen haben und das Karottengrünpesto bereits kennen. Dieses passt hier wunderbar ins Konzept, so dass ich sogar ein paar Cent sparen kann. Denn im Vergleich zu normalen Pesto kostet hier das eingesetzte Blattwerk nichts.
So fügt sich ein weiteres Tatar in meine Rezeptsammlung, die nun nach zehn Jahren seit dem es das Foodmagazin/Blog Berliner Speisemeisterei nun gibt, sich mehr und mehr füllt.
Noch mehr Tatar

Rezeptesammlung für Rindertatar mit Piementos de Padrons, Misomayonnaise, einegelegte Rote Zwiebel
Misomayonnaise
Zutaten
- 15 g Miso Shiro Paste *
- 2 frische Eigelb
- 1-2 EL Zitrone
- 250 g Rapsöl
- Pfeffer
- 1 TL Senf
- Zucker
Zubereitung
- Die Eigelbe, das Miso, Zitronensaft und den Senf in eine Schüssel geben
- Mit dem Schneebesen glatt rühren und das Rapsöl langsam einlaufen lassen und dabei stets mit dem Schneebesen emulgieren
- Das komplette Öl zu einer Mayonnaise verarbeiten
- Mit dem Pfeffer und Zucker abschmecken
Pimientos de padrons
Zutaten
- 10 Stück Pimientos de Padrons
- Rapsöl
- Meersalz
Zubereitung
- Die Schote in einer Pfanne mit etwas Rapsöl von allen Seiten auf mittlerer Hitze anbraten
- Auf ein Küchentuch geben und entfetten
- Vor dem Anrichten mit Meersalz bestreuen
Karottengrünpestso

[…] Rindertatar, Pimientos de Padrons & Misomayonnaise […]