D
ie innovative Gourmetküche von Heiko Nieder hat die letzten Blogbeiträge der Berliner Speisemeisterei bestimmt. Ausgezeichnet mit 2 Sternen im Guide Michelin und 19 Punkten im Gault Millau führt er eines der am höchsten ausgezeichneten Restaurants in Zürich. Seine Abgrenzung zu anderen Spitzenköchen schafft er vor allen Dingen mit seinem unheimlich großen Aromenspektrum. Heute lasse ich mit Heiko Nieder meine Reihe der 12 Food Art Questions (12 FAQ) wieder aufleben.
Manchmal stöbere ich durch den Blog und denke darüber nach, wie er sich über all die Zeit entwickelt hat. Mehr als elf Jahre existiert der Blog der Berliner Speisemeisterei nun schon und so einige Kategorien sind gekommen und gegangen. Ein war dabei die 12 FAQs, denn jede gescheite Webseite hat eine FAQ Page. Nur dass bei dieser foodrelevante Fragen gestellt und von den ausgesuchten Größen aus der Gastronomie beantwortet werden.
Heiko Nieder überzeugt mit einer breitgefächerten Aromenküche
Was früher oft Sätze zum vervollständigen waren, sind heute Fragen, welche recht offen beantwortet werden können und keine direkte Richtung vorgeben sollen. Dabei habe ich mir einen Katalog von 99 Fragen erstellt. Der oder die befragte Interviewteilnehmer/-in, in diesem Fall Heiko Nieder, muss ohne Kenntnis der Fragen, sich nun für 12 entscheiden, indem er oder sie 12 zufällige Zahlen von 1 bis 99 nennt.
Eben solche Zahlen hat mir Heiko Nieder gesandt und mir daraufhin seine Antworten zugesandt. So bekommen wir einen kurzen und knackigen Einblick in Heiko Nieders Welt.


12 Food Art Questions an Heiko Nieder
1 ) Welche noch nicht verwirklichten Pläne hast Du?
“Kulinarisch….Ich möchte gern ein vegetarisches Restaurant eröffnen, ein Restaurant auf den Malediven (😉), mich durch Asien „fressen“, und, und, und…. Für die privaten Pläne fehlt leider der Platz um alles aufzuschreiben.”
2) Auf welche Frage hattest Du in letzter Zeit keine Antwort?
“So was gibt es nicht…”
3) Auf was könntest Du in kulinarischer Sicht nicht verzichten?
“Auf unsere leckeren Bio-Eier.”
4) Für welche Eigenschaften an Dir hast Du am häufigsten Komplimente bekommen?
“Für die Geschmackskombinationen.”
5) Welche 5 Artikel dürfen in Deinem Kühlschrank nie fehlen?
“Eier, Butter, Milch, Cashew-Drink, Champagner”
6) Woran merkst du, dass du etwas in deinem Leben ändern musst?
“Wenn ich keine andere Lösung finde.”
7) Was ist wichtiger: gesund oder lecker?
“Für mich ist das eins…sofern die Mengen stimmen.”
8) Würdest du lieber etwas versuchen und dabei scheitern oder es gar nicht erst versuchen?
“Versuchen!”
9) Wer oder was hat dich kulinarisch am meisten geprägt?
“Michael Hoffmann, damals Küchenchef im Le Canard, Hamburg, unter Herrn Viehhauser. Er hat mich zum Koch gemacht. Ein Leben für den Teller…”
10) Über welche Werte definierst du deine Küche?
“Modern, leicht, nicht alltägliche Geschmackskombinationen.”
11) Was war der eindrucksvollste Moment in deiner Karriere?
“Koch des Jahres 2019 in der Schweiz (Gault&Millau, Schweiz).”
12) Wie verbringst du deine Freizeit, wenn du nicht kochst? Hast du ein Hobby?
“Familie, Familie, Familie…”