Sebastian Frank ist kein großer Fan von Küche, die das Herz nicht berührt, im Gegenteil: Ihn langweilen zu ausbalancierte Teller, die weder Ecken noch Kanten haben. Was ihn auch ein wenig stört, ist die Tatsache, dass er viel zu lange als "der Österreicher in Berlin" wahrgenommen wurde. Doch hinter dem unscheinbaren Eingang des bereits 2016 im Guide Michelin mit 2 Sternen geführten Restaurants Horváth verbirgt sich viel mehr. Das bescheidene Restaurant mit einer reichen Geschichte am Paul-Lincke-Ufer sollte als Anlaufstelle Nummer 1 für alle Gemüsefans gelten. Mein Besuch im Spätsommer zusammen mit Alexander van Hessen von der Berlin Food Week kann als kleine Offenbarung bezeichnet werden.
Vor einiger Zeit habe ich hier recht erfolgreich eine Zusammenstellung mit 25 Dingen, die du wissen solltest, bevor du einen Koch datest, veröffentlicht. Unter der Kochmütze verbirgt sich eine Welt der Leidenschaft, Kreativität und natürlich köstlicher Aromen aber auch wirklich merkwürdiger Eigenschaften. Doch es gibt auch die guten Seiten, wenn du mit Lebensmittelkünstlern ausgehst. In diesem Beitrag werfe ich einen humorvollen Blick auf Gründe, warum das Daten eines Kochs sowohl eine leckere als auch eine unvergessliche Erfahrung sein kann – 25 Gründe einen Koch zu daten.
In der Gastronomiebranche gibt es eine kontroverse Diskussion über die Frage, ob Restaurants kostenloses Wasser auf den Tischen anbieten sollten. Während einige Gastronomen argumentieren, dass dies ihre Kalkulation beeinträchtigt, sehen andere darin eine Gelegenheit, Gastfreundschaft zu zeigen und nachhaltige Praktiken zu fördern. In diesem Artikel versuche ich ein wenig, die verschiedenen Aspekte von kostenlos angebotenem Wasser in Restaurants zu untersuchen und teile gerne ein wenig mögliche Vor- und Nachteile dieser Praxis.
Lena und Christian Herrgesell sind nach ihrer Asien-Tournee in ihre Wahlheimat zurückgekehrt, um im bulthaup kochraum einen Einblick in ihr neues Pop-up Konzept “KOCHRAUM by Herrgesell” zu geben. An drei Tagen wurden insgesamt vier Dinings an einer langen Tafel vorbereitet. Ich durfte Teil dieses einzigartigen Events mit meiner Kamera begleiten.
Schaut man sich die gastronomische Landkarte an, so gehört Berlin mit den 23 Restaurants und insgesamt 30 Sternen zweifellos zur kulinarischen Speerspitze. Ganz vorne mit dabei ist das CORDO. Der lässige Küchenchef Yannic Stockhausen schafft mit seinem Team eine großartige, regionale Produktküche. Im CORDO wird selbst mit einem Stern im Guide Michelin nicht abgehoben gekocht. Ein Besuch in der Großen Hamburger Straße sollte daher zur Pflicht werden, stattest du Berlin einen Besuch ab.