Sebastian Frank ist kein großer Fan von Küche, die das Herz nicht berührt, im Gegenteil: Ihn langweilen zu ausbalancierte Teller, die weder Ecken noch Kanten haben. Was ihn auch ein wenig stört, ist die Tatsache, dass er viel zu lange als "der Österreicher in Berlin" wahrgenommen wurde. Doch hinter dem unscheinbaren Eingang des bereits 2016 im Guide Michelin mit 2 Sternen geführten Restaurants Horváth verbirgt sich viel mehr. Das bescheidene Restaurant mit einer reichen Geschichte am Paul-Lincke-Ufer sollte als Anlaufstelle Nummer 1 für alle Gemüsefans gelten. Mein Besuch im Spätsommer zusammen mit Alexander van Hessen von der Berlin Food Week kann als kleine Offenbarung bezeichnet werden.
Lena und Christian Herrgesell sind nach ihrer Asien-Tournee in ihre Wahlheimat zurückgekehrt, um im bulthaup kochraum einen Einblick in ihr neues Pop-up Konzept “KOCHRAUM by Herrgesell” zu geben. An drei Tagen wurden insgesamt vier Dinings an einer langen Tafel vorbereitet. Ich durfte Teil dieses einzigartigen Events mit meiner Kamera begleiten.
Schaut man sich die gastronomische Landkarte an, so gehört Berlin mit den 23 Restaurants und insgesamt 30 Sternen zweifellos zur kulinarischen Speerspitze. Ganz vorne mit dabei ist das CORDO. Der lässige Küchenchef Yannic Stockhausen schafft mit seinem Team eine großartige, regionale Produktküche. Im CORDO wird selbst mit einem Stern im Guide Michelin nicht abgehoben gekocht. Ein Besuch in der Großen Hamburger Straße sollte daher zur Pflicht werden, stattest du Berlin einen Besuch ab.
Das Restaurant Macionga in Berlin Wilmersdorf ist wohl eine der spannendsten Neueröffnungen dieses Jahres. Mit André Macionga als Sommelier und Sebastian Leyer als Küchenchef haben sich zwei Größen der Berliner Gastronomie gefunden, um ein kaum einzuordnendes Gastro-Konzept auf dem hart umkämpften Berliner Markt zu etablieren.
Hast du dich schon mal gefragt, was es mit Sternerestaurants, Sterneköchen und dem Michelin Stern auf sich hat? Darüber ranken sich viele Meinungen und vor allem Irrtümer! Die Medien überbieten sich bei der Berichterstattung über neue Restaurants mit Sternen in Deutschland regelmäßig mit Halbwissen und auch Köche und Gastronomen haben oft eine falsche Vorstellung davon, wie genau die Sterne eigentlich vergeben werden. Gerade die diesjährige Verleihunghat einen regelrechten Sterneregen für die deutsche Gastronomie hervorgebracht. Was die größten Irrtümer bei der Sternevergabe sind, will ich dir heute erklären.