“Too Many Chiefs Only One Indian” von Sat Bains
Auf diesem Blog bespreche ich immer wieder Bücher der vergangenen Jahre, die es bisher aus unerfindlichen Gründen nicht auf meine Liste der besten Kochbücher geschafft haben. Heute dreht sich alles um einen Importschlager. Sat Bains, ein gebürtiger Engländer aus Derbyshire, ist der Autor. Sein Buch namens “Too Many Chiefs Only One Indian” soll heute auf diesem Blog besprochen werden.
Der erste Blick in „Atelier Crenn: Metamorphosis of Taste“
Im März wird sie Gastköchin im legendären Restaurant Ikarus im HANGAR-7 in Salzburg sein. Heute ist ihr erstes Kochbuch bei mir als Import eingetrudelt. Der erste Blick ins Buch namens “Atelier Crenn – Metamorphosis of Taste” von Dominique Crenn” wird natürlich wie immer mit Euch geteilt. Viel Spaß.
"Scook" von Anne-Sophie Pic wird mal kurz angeblättert.
Hier wird wieder mal in einem Import- Kochbuch hineingeblättert. Es kommt von einer der Köchinnen aus Frankreich überhaupt. Die Rede ist von Anne- Sophie Pic. Ihr „Le Livre Blanc“ ist ein internationaler Bestseller. Der Nachfolger “Scook” gibt sich nicht ganz so hochgestochen und wartet mit unbeschwerter französischer Kochkunst auf, wie sollte es anders sein?
"The NoMad Cookbook" Daniel Humm & Will Guidara
Allen anstehenden Buchvorstellungen zum Trotz wird diese Besprechung nun mal gnadenlos vorgezogen. Wer diesen Blog hier schon ein wenig kennt, der wird sicherlich leicht meine Bewunderung zu Daniel Humm nebst Team erkannt haben. Sein erstes Werk namens „Eleven Madison Park“ belegt seit Erscheinen den 5. Platz in meiner ewigen Bestenliste und wird sicherlich nicht allzu bald weichen.
Der zweite kulinarische Paukenschlag aus Übersee
Dominique Crenn ist eine herausragende Persönlichkeit. Sie ist die erste weibliche Köchin mit 2 Sternen im Guide Michelin auf amerikanischem Boden. Ihr Restaurant heißt „Atelier Crenn“ und das führt sie in San Francisco. Sie bringt in diesem November ihr eigenes Buch heraus. Es heißt „Atelier Crenn: Metamorphosis of Taste“.
Martin Benn | "Sepia: The Cuisine of Martin Benn"
Die Australier haben in letzter Zeit rein kochtechnisch recht viel zu bieten. Kochgrößen wie Peter Gilmore, Ben Shewry, Brent Savage oder nun auch Martin Benn geben auf dem kleinsten Kontinent dieser Erde Vollgas. Kränkelt die Kochbuchlandschaft hierzulande meiner Meinung nach mit recht monoton produzierten kulinarischen Momentaufnahmen, liefern die Jungs von Down Under einen Exportschlager nach dem anderen. Peter Gilmore brachte kurz vor Weihnachten sein zweites Buch mit dem Titel Organum noch heraus und Martin Benn steht nun zusammen mit der Betreiberin Vicki Wild in den Startlöchern und das nimmt uns mit auf eine beeindruckende Reise.