Spitzkohl mit dem ultimativen Taste
Dalgona – The HYPE is real.
Ein Signature Dish von Jan Hartwig
instagram *selected: Melissa King
Im nächsten Teil der Serie instagram *selected stelle ich Euch eine wundervolle Köchin aus den Staaten vor. Es dreht sich heute alles um Melissa King. Sie ist Gründerin des „Co+Lab“, einem experimentellen Pup-Up- Konzeptes bei dem sie mit lokalen Köchen und Handwerkern zusammenarbeitet. Sie ist eine Befürworterin der Frauenförderung und steht für ökologische Nachhaltigkeit. Als aktive Köchin ist sie zudem Botschafterin für den „Whole Foods Market“, einem globalen Bio- Supermarkt.
instagram *selected: Richard van Oostenbrugge
Ein weiterer Instagram Account wird heute in meiner noch recht neuen Reihe „instagramselected“ vorgestellt. Die steigende Relevanz von diesem Portal führt letztendlich dazu, dass mehr und mehr Chefköche sich dem nun annehmen und ihre Gerichte dort präsentieren. Richard van Oostenbrugge ist einer davon.
instagramselected: “chefjungsik”
Alle Themen rund ums Essen sind auf instagram seit jeher hoch im Kurs gewesen. Gerade auch die Köche setzen es mehr und mehr dafür ein, um ihre eigenen Kreationen und vielleicht auch ein Stück weit sich selbst in Szene zu setzen. So wird es natürlich auch zur professionellen Vermarktung herangezogen. So wie bei dem einzigen 2- Sternekoch Koreas, welcher auf den Namen Jungsik Yim hört.
instagram *selected: chefwords
In meiner neu eröffneten Kategorie „instagram *selected“ möchte ich der immer größer werdenden Bedeutung im web durch diese weltweit größte Fotocommunity gerecht werden. Ich suche Euch hier meine persönlichen kulinarischen Highlights heraus. Ganz besonders großartige Konten mit dem Thema „Food“ im Fokus werden hier immer wieder von mir geteilt. Das müssen nicht immer reine Chefkoch- Accounts sein, das sieht man gleich bei meinem ersten Kandidaten.
Berliner Speisemeisterei & Co. | Netzwerk
Wer von Euch die volle Packung Berliner Speisemeisterei braucht und dafür aber nicht jedes soziale Netzwerk seiner Wahl abklappern mag, der kann nun getrost einen Blick auf den gebündelten Datenstrom werfen. Hier wird es der NSA noch so richtig leicht gemacht. Zusammen mit den Seiten der Projekte “sternekocher” und “kochbuchecke” habt Ihr nun eine zentrale Anlaufstelle. Dieses Feature ist auch ab sofort bequem über den Reiter “Soziales” zu erreichen. Hier ist schon einmal ein kleiner Vorgeschmack.

Heute koche ich meine Lieblingsfarbe

Das REWE- Projekt ist nun in vollen Zügen. Viele Posts hat es bis heute auf den verschiedensten Blogs gegeben. Jeder der teilnehmenden Blogger konnte zeigen, was er so auf dem Kasten hat, um Euch das Kochen am heimischen Herd mit neuen Inspirationsquellen aufzufrischen. Mir macht es einen heiden Spaß, da ich selbst auch gezwungen bin, meine manchmal auch eingefahrene Rituale neu zu beleuchten und zu hinterfragen.
Doch heute seid Ihr am Zug!
REWE möchte nun von Euch wissen, was Kochen für Euch bedeutet. Dafür haben sie sich den Inspirationsmacher „Heute koche ich meine Lieblingsfarbe“ ausgedacht. Unter diesem Aspekt, dürft Ihr Euch eine Woche Gedanken machen, was Ihr mit Eurer Lieblingsfarbe so rein kochtechnisch verbindet. Das klingt im ersten Moment recht komisch, ist aber eigentlich sehr einfach. Erst letztes Jahr konnten wir doch mit dem fantastischen Blogevent von Uwe bestaunen, was da so alles geht. Unter dem Namen „Cookbook of Colors“ sammelte er zu den verschiedensten Farben Gerichte mit ihren Rezepten.
Natürlich darf ich Euch einen kleinen Vorgeschmack geben und präsentiere Euch meine Lieblingsfarbe als Gericht. Es handelt sich um die Farbe „Grün“. Sie symbolisiert für mich jedes Jahr aufs Neue das Frühlingserwachen, welches stets damit verbunden ist, dass die Saison der Kräuter wieder in den Startlöchern steht. Sie sind für mich enorm wichtig in der Speisenbereitung geworden, kann man doch mit ihnen den Geschmack in vielerlei Hinsicht lenken und verstärken. Ein Beispiel für diese tolle Farbe ist das Kräuterrisotto mit Thunfisch, Gänseleber und Kräutersalat. Für mich gibt es kaum eine erfrischendere Möglichkeit ein Risotto zu genießen.

In diesem Sinne hoffe ich auf viele Beiträge von Euch. Den veröffentlicht Ihr am besten in Form zweier Bilder (ein Foto Eurer Zutat und dem fertigen Gericht) unter Eurem Instagram Account mit dem Hashtag „hunrigaufneues“. Ich werde also mein Bild mit #hungrigaufneues gleich posten und bin gespannt auf Eure Beträge.
Hinweis der Redaktion: Dies ist ein gesponserter Artikel.