Klaus Erfort – 3 Sterne – At Home
KUK – [cook] von Sebastian Frank
Eine Kritik über Kritik
Der Trubel hat sich nun so langsam gelegt. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Mal der Sieger der Wahl zum weltbesten Restaurant der Welt gekürt und nicht wenige Kenner sind empört. „The World`s 50 best Restaurants“ ist und bleibt umstritten, da das Urteil und die Kritik der Juroren nicht nachvollziehbar ist.
Wenn einem das rauchende Frittierfett die Sicht vernebelt
Kochbuchrezensionen zu verfassen ist nicht immer leicht. Man sollte möglichst unvoreingenommen sein und den Blick nicht allzu eng auf die Sicht der Dinge haben, denn ein Vegetarier wird sicherlich kein überschwängliches Urteil bei einem Buch über Kalbsrouladen abliefern.
Daniel Humm – Will Guidara | “I love NY – Ingredients & Recipes”
Daniel Humm ist in aller Munde. 2012 wurde er mit seinem Restaurantkonzept in New York, welches in einem ehemaligen Bankgebäude eröffnet worden ist und auf den Namen “Eleven Madison Park” hört, mit 3 Sternen gekürt. Kurz daraufhin brachte er das sagenhafte Kochbuch mit selbigem Namen heraus, es war ein internationaler Erfolg und wurde hierzulande sogar ins Deutsche übersetzt. Für ein weiteres sehr erfolgreiches Foodkonzept im New York Hotel konnte man ihn auch dazu bewegen, federführend Pate zu stehen.
„Kulinarische Kontraste“ – Hans Horberth
„Gleich und Gleich gesellt sich gern“
oder
„Gegensätze ziehen sich an“
In Sachen Partnerschaft sind da wohl die letzten Zweifel vom Tisch, das besagen jedenfalls geführte Studien [1][2]…

sogar bei Verhältnissen zwischen Menschen und Hunden [3]. Dort sind ganz klar die sich ähnelnden Partner im Vorteil, da sie auf Dauer länger harmonieren.
Wie sieht es hingegen bei einer der vergänglichsten Künste überhaupt aus… dem Essen?
„bau.stil.“ Christian Bau

Es ist beim jüngst veröffentlichten Buch mit dem Titel „bau.stil.“ wie bei dem Versuch Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Es funktioniert einfach nicht. Wie soll ich nach einem Werk, das vom Konzept der Bildgestaltung und Typographie in sich so stimmig ist und dabei so brilliert, wie das eines Sven Elverfeld, nicht ein wenig enttäuscht sein, wenn ich in der Momentaufnahme von Christian Bau blättere.