Der Dutch Yellowtail: Einer der begehrtesten Fische unter den Köchen

Einer der begehrtesten Fische unter den Köchen ist der „Dutch Yellowtail“. Er ist auch unter dem Namen Kingfish bekannt und aufgrund der vielen Vorteile, die er bietet, ist er eine beliebte Wahl in der kulinarischen Welt. So ist es nicht verwunderlich, dass man ihn immer öfter auf den Speisekarten hierzulande entdecken kann. Ich habe mir den Dutch Yellowtail einmal angeschaut und für euch ein Rezept mit lauwarmem Bohnensalat und einem aromatischen Dashi Sud entwickelt. Genießt es!

Share
Rinderfilet à la Birne, Bohne und Speck

Für viele gehört Fleisch einfach zum Speiseplan dazu. Doch hat sich der Umgang mit Fleisch, wie zum Beispiel Rinderfilet, in den letzten Jahren massiv geändert. Es ist heute mehr denn je wichtig, zu wissen, woher das Fleisch kommt. Der Gast im eigenen Restaurant möchte immer öfter nachvollziehen können, was er genau auf dem Teller vor sich liegen hat. Aus diesen und gerade auch aus Qualitätsgründen ist es essenziell, nicht mehr nur nach dem Preis zu schauen. Wer als Koch oder Köchin es etwas genauer als „aus Uruguay importiert“ braucht, der setzt in Zukunft vielleicht doch mehr auf den Direktvertrieb der Produkte. Der Direktvertrieb hat gerade bei Produkten wie Fisch oder Fleisch sehr viele Vorteile. Welche genau das sind, will ich euch gerne näherbringen.

Share
Saltz mit der neuen Definition von Frische

Bisher galt für mich stets, dass es in Berlin nicht möglich ist, Spitzen-Sushi zu erleben. Denn zu einem perfekten Sushigang zählt neben der Qualität vor allem die Frische des Produkts. Berlin ist in dieser Hinsicht ein wenig benachteiligt, da die Spreemetropole kein Knotenpunkt mit direkter Anbindung an Fischhändler ist. Das Startup Saltz wagt hier einen Neuanfang und ist insbesondere in Bezug auf Qualität und Frische dabei, die Spielregeln neu zu definieren. Ich habe mir nicht nur das neuartige Konzept des Direktvertriebs angesehen, sondern es auch einem Praxistest unterzogen.

Share
Rhabarbermousse und Estragonöl

Kürzlich habe ich euch das Rutz Zollhaus in Berlin vorgestellt. Dieses Restaurant ist eine reine Ruheoase inmitten der Großstadt. Die Küche von Florian Mennicken ist wunderbar zugänglich. Er hebt mit seinen Rezepten die kulinarische Vielfalt der Region und deren Produkte auf ein ganz anderes Niveau. Heute teilt er ein Dessertrezept mit uns. Eine Rhabarbervariation mit Rhabarbermousse, Estragon und Himbeere hat er freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Share
Sauce Hollandaise : 9 Hacks für die perfekte Buttersauce

Dieses Jahr zu Ostern startet offiziell die Spargelsaison. Und das bedeutet, dass das Interesse an einer der köstlichsten Beilagen geweckt ist - der Sauce Hollandaise. Aber was macht eine wirklich gute Sauce Hollandaise aus? In diesem Blogbeitrag teile ich neun Geheimtipps mit euch, mit denen Ihr Eure Sauce Hollandaise auf das nächste Level heben könnt. Zudem teile ich ein Rezept, für eine unglaublich samtige Sauce Hollandaise aus der Espumaflasche. Von der Auswahl der richtigen Zutaten bis hin zur perfekten Emulgation - diese Tricks werden euch dabei helfen, eine Sauce zu zaubern, die eure Gäste begeistern wird. Lest weiter, um zu erfahren, wie ihr Eure Sauce Hollandaise perfektionieren könnt!

Share
Rindertataki mit Frühlingsgemüse und Edamame

Es ist endlich wieder Frühling und wieder die Zeit, bei dem das junge Gemüse wieder zum Kochen einlädt und wir uns wieder weniger dem Kohl und stattdessen viel mehr den Rettichen, Erbsen und Karotten widmen dürfen. Mein erstes frühlingshafte Rezept besteht dieses Jahr aus Rindertataki mit Buchenpilzen, sauer eingelegtem Frühlingsgemüse und scharfen Edamame. Der Frühling kann also gerne so weitergehen.

Share
Koreanischer Kimchi Burger

Zu Beginn des Jahres hinterfragt jeder gerne seine eigenen Essgewohnheiten. Viele Dinge unserer täglichen Ernährung schlagen uns einfach zu sehr aufs Gemüt und lassen uns schlecht schlafen. Es gibt jedoch Speisen, die uns dabei helfen, unserem Körper einen Reset zu geben und gleichzeitig auch noch lecker sind. Koreanisches Kimchi ist solch eine eierlegende Wollmilchsau. Kimchi ist Koreas Nationalgericht und so beliebt. Das scharf-säuerliche Gemüse enthält wenig Kalorien, ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und zudem vom Frühstück bis zum Abendessen für jede Mahlzeit verwendbar. Ich habe heute ein Kimchi Burger Rezept mit dem fermentierten Gemüse von Doctor Kimchi und Pulled Pork für euch am Start.

Share
Apfel-Gurkensalat mit planted.kebab und Kimchi

Frisch und knackig geht es in die zweite Runde meiner Vorschläge für deinen Veganuary. Hast du dich dafür entschieden, dich im Januar der veganen Ernährung zu widmen, dann solltest du unbedingt diesen Apfel-Gurkensalat mit dem pflanzenbasierten planted.kebab von Planted ausprobieren. Er ist in Windeseile zubereitet und eine gute Wahl, um sich zum Beispiel zum Lunch eine ausgewogene Mahlzeit zuzubereiten. Mit Kimchi bekommst du sogar noch ein wenig Pfiff in diesen Salat und tust etwas für deine Körper.

Share
Der Jahresrückblick : Meine 69 kulinarischen Meilensteine 2022

Es ist wichtig, sich regelmäßig Zeit für einen Rückblick 🔍 zu nehmen, um den roten Faden 🧵 in unserem Leben zu finden und aus der Vergangenheit zu lernen. Zum Jahreswechsel 📆 bietet sich besonders die Gelegenheit dazu einen Jahresrückblick zu veranstalten. Ein Rückblick hilft dabei, sich von Altlasten 💩 zu befreien und sich neu auszurichten. Es ist auch wichtig, die Vergangenheit bewusst abzuschließen ❌, um den Blick frei zu haben für Neues 🆕 und das Herz 💗 für neue Kontakte und Ideen zu öffnen. Daher schaue ich mit euch zusammen noch einmal zurück 🔙 auf das noch aktuelle Jahr 2022 und fröne ein wenig in meiner Liste mit den 69 Dingen, die mich in diesem Jahr beschäftigt haben.

Share
Pilztatar vom Kräuterseitling

Ihr liebt es, köstliche Pilzgerichte zu kochen und seid auf der Suche nach neuen Ideen? Dann solltet ihr unbedingt den Kräuterseitling ausprobieren! Dieser kleine, zylindrische Pilz mit dem braunen Hut und dem weißen Stiel hat einen milden, nussigen Geschmack und eine feste Konsistenz, die ihn zu einer vielseitigen Zutat in vielen Gerichten macht.

Share