Auf diesem Blog bespreche ich immer wieder Bücher der vergangenen Jahre, die es bisher aus unerfindlichen Gründen nicht auf meine Liste der besten Kochbücher geschafft haben. Heute dreht sich alles um einen Importschlager. Sat Bains, ein gebürtiger Engländer aus Derbyshire, ist der Autor. Sein Buch namens “Too Many Chiefs Only One Indian” soll heute auf diesem Blog besprochen werden.
Review: "Wild" R. Timmermanns
Herbstzeit ist Wildzeit. Drum gibt es nun auch eine aktuelle Buchvorstellung vom Hölker Verlag. Dieser brachte mit dem Autor Ronald Timmermanns und dem Fotografen Remko Kraaijeveld ein sehr interessantes Werk namens “Wild” in den Buchhandel. Heute blättere ich es für Euch kurz einmal durch. In der kommenden Woche folgt die ausführliche Besprechung. Habt einen schönen Sonntag!
Mediale Foodstücke #45: Chefs Table mal anders.
Hier präsentiere ich Euch heute einen kleinen satirischen Blick auf die Reihe “Chefs Table”. Auf jeden Fall werden hier so einige Grenzen ausgetestet. Es mag jedem selbst überlassen sein, was hiervon kulinarisch reizvoll ist oder eben nicht. Lustig ist es allemal!
Ein Tasting- Menü in 30 Sekunden
Das “Grace” in Chicago hat den Anspruch, das beste Restaurant des Landes werden zu wollen. Kürzlich wurde eine Dokumentation produziert, dessen Trailer Ihr hier sehen könnt. “Eaters” stellt Euch deren aktuelles Menü in 60 Sekunden vor, dass ich Euch nicht vorenthalten möchte. Viel Spaß bei diesen tollen Bildern!
Specialty Coffee : Paris Awakening
Frankreich, das Land der Gourmets. In den dieser Woche war sie wieder einmal das Zentrum der Kulinarik. In Lyon trafen sich die Köche dieser Welt, um sich mit ihren besten Kreationen und Kochkünsten zu präsentieren. Der Bocuse d`Or wird alle zwei Jahre ausgetragen und dieses Jahr war es wieder soweit.
Ich hatte die tolle Gelegenheit, vor Ort sein zu dürfen und freue mich, in den nächsten Tagen hier davon zu berichten. Doch vorab gibt es hier ein kleines Sonntags- Kino, welches Euch Frankreich und dessen Liebe zum Kaffee näher bringt.
© Puxan BC
Croque Monsieur "DELUXE"
Eric Ripert stellt heute für einen Beitrag von Eater einen mit gepimpten Croque Monsieur her.
“Nobel geht die Welt zugrunde.”
Video | MAAELSTRØM
Hier trifft wieder mal das Thema Essen auf die Musik. Letztes Jahr gab es diese Symbiose und ein Video dessen ist dazu auch entstanden. Die jeweiligen Tools und Gerätschaften kann man hier gut vergleichen. So hat jeder seine eigene Bühne.
Viel Spaß bei Eurem kulinarischen Kino!
Restaurant ANDRÉ
André Chiang schlägt die Brücke zwischen dem Essen und der Philosophie. Dabei überlässt er nichts dem Zufall, wie man in dem just veröffentlichten Video, welches derzeit durchs Netz schießt, sehen kann.
Mediale Foodstücke #30 | next • Alinea in Chicago • De Pauw Dessert • Eleven Madison Park • Leitner Dessert
Zum Einstieg ins Wochenende werden Euch heute in den Medialen Foodstücken #30 Einblicke hinter die Kulissen der internationalen Sternegastronomie gezeigt. Wir starten bei dem “next” Thailand Menu, gehen zum vertrauten Alinea in Chicago (Anm. d. Red.:”In den meisten Küchen mit einem Bruchteil der Mitarbeiter ist es lauter”), verfolgen den Aufbau eines Desserts des Belgiers Filip de Pauw um daraufhin die Geschehnisse in einer Reportage des “Eleven Madison Park” zu verfolgen und um zu guter Letzt den Nachtisch von Stefan Leitner aus dem Bareiss zu begutachten. In diesem Sinne:”Ein schönes Wochenende”!
Mediale Foodstücke #29 | Larsson makes a desserts • Vom Jupiter zum Mars • Green Apple Sorbet • The Japanese Tradition – Chopsticks • Hand Forged
Immer wieder Montags begrüßt Euch hier ein gar hiesiger Quell neuer Inspiration. Wir starten die Woche mit einem Dessert von Larsson, Matthias Schmidts Teller “Vom Jupiter zum Mars”, neumodischem Apfel Sorbet, einer Donutvariation und für alle, die es immer noch nicht drauf haben, die Kunst des Stäbchenessens. Na dann mal los!